Förderung DIGITAL STARTER 23
Das Förderprogramm DIGITAL STARTER 23 der Wirtschaftskammer OÖ bietet Unterstützung in der Höhe von bis zu 4.000 € bei der Konzeptionierung und Umsetzung Ihres Digitalisierungs-Projekts.
Diese Förderung kommt z.B. bei folgenden Vorhaben zum Einsatz:
- Beratungs- und IT-Dienstleistungskosten zur Umsetzung von Digitalisierungsvorhaben
- Hinweisen auf Verbesserungspotentiale
- Erstellung oder Re-Launch einer Internetpräsenz (Website)
- Erstellung von eigenen Onlineshops für Produkte und Dienstleistungen
- Einbindung von Social-Media-Marketing-Tools
- Umsetzung von diversen Online Marketing Kampagnen (Facebook, Google Ads, usw.)
- Kreative Dienstleistungen in den Bereichen Video, Grafik und Fotografie
Nutzen Sie jetzt die Gelegenheit und sichern Sie sich eine Digitalisierungs-Förderung in Höhe von bis zu 4.000 € für Ihr nächstes Digitalisierungs-Projekt!
DIGITAL STARTER 23
4.000 € Förderung für Sie
WAS wird gefördert?
- Es werden Konzeption und Umsetzung von Digitalisierungsvorhaben und digitalen Transformationen von kleinen und mittleren Unternehmen in Oberösterreich gefördert.
- Durch Digital Starter 23 werden nicht nur E-Commerce-Projekte, sondern auch Webseiten, Umsetzungen in Online- Marketing-Bereichen und Erstellung von Content gefördert.
- Mindestens ein Drittel der förderbaren Kosten müssen Beratungsleistungen und/oder IT-Dienstleistungen sein.
WER wird gefördert?
- Kleine und mittlere Unternehmen welche eine aktive Mitgliedschaft der Wirtschaftskammer OÖ vorweisen können und deren Standort in Oberösterreich liegt.
- Eine aktive Mitgliedschaft muss ebenfalls zum Zeitpunkt der Förderauszahlung bestehen.
WIE hoch ist die Förderung?
- Die Projektkosten für das Vorhaben müssen mindestens 5.000 Euro (netto) betragen.
- Die Förderhöhe im Rahmen der Basisförderung DigiPROJEKT beträgt 40 % der Gesamtkosten und ist mit max. 4.000 Euro gedeckelt.
WANN muss die Förderung beantragt werden?
- Der Anmeldezeitraum liegt zwischen 15. März 2023 und 1. Januar 2024.
- Wir raten Ihnen die Anmeldung so früh wie möglich durch-zuführen. Die Fördertöpfe leeren sich normalerweise relativ schnell.
WAS muss ich beachten?
- Der Leistungszeitraum für die Durchführung des Projekts beginnt frühestens 10 Wochen vor der Antragstellung und darf bis spätestens 31. Januar 2024 dauern.
- Die Förderung muss daher bis spätestens 31. Januar 2024 abgerechnet werden.
WIE kann ich die Förderung beantragen?
- Der Förderantrag erfolgt digital über das eServices-Webportal der Wirtschaftskammer OÖ.
- Wie helfen Ihnen bei der Aufbereitung der notwendigen Unterlagen (z.B. Förderkonzept).
DIGITAL STARTER 23
Fördermöglichkeiten für DIGITAL STARTER 23
Webseite – Landingpage – Funnel
Welche Anforderungen Ihre Webseite erfüllen muss, wird im Vorfeld mit Ihnen abgestimmt. Möglicherweise dient Ihre Webseite als reine Informationsquelle für Ihre Kunden, oder Sie möchten Ihren Kunden Downloads zur Verfügung stellen.
Es kann aber auch sein, dass Ihre Webseite mehr Kundenanfragen generieren soll. Dann wird der Fokus darauf gelegt, dass der Kunde alle nötigen Informationen bekommt, damit er bereit ist über die Webseite bei Ihnen anzufragen.
Ihre Webseite kann aber auch Ihre Interessenten filtern. Wie das geht? Nehmen wir einmal an, Sie bekommen viele Anfragen, aber ein Teil der Anfragen passt gar nicht zu Ihrem Angebot. Sie können bei der Anfrage dem Interessenten automatisiert Fragen über Ihre Webseite stellen. Nur jene Kunden, die diese Fragen richtig beantworten, werden an Sie weitergeleitet. Interessenten die nicht passen, bekommen die Info, dass Sie nicht der richtige Ansprechpartner sind. Sie sparen sich und dem Interessenten kostbare Zeit.
So wie dieses Mädchen schauten viele unserer Kunden beim Erstgespräch, wenn es um das Thema bezahlte Social-Media-Werbung ging.
Eines möchten wir gleich vorwegnehmen: Wenn Sie im B2B-Umfeld tätig sind, sollten Sie diesen Absatz besonders aufmerksam lesen. In vielen Gesprächen mit Kunden hat sich herausgestellt, dass bezahlte Social-Media-Werbung meist als Werbemöglichkeit für B2C-Produkte verstanden wird. Ja, das stimmt. Im B2C-Bereich funktioniert Social-Media-Werbung perfekt.
Sie sollten die Macht von Social-Media-Werbung im B2B-Bereich aber nicht unterschätzen. Gewiss, Ihre B2B-Kunden suchen Ihre Produkte oder Dienstleistungen nicht in den sozialen Netzwerken, aber der Geschäftsführer oder Mitarbeiter, der sich über Ihre Produkte informiert, ist zu einem späteren Zeitpunkt vielleicht auf Facebook oder Instagram unterwegs, um sich über Sportergebnisse zu informieren, oder die Fotos der Kinder anzusehen.
Das ist genau der Zeitpunkt, an dem wir ihn mit bezahlter Social-Media-Werbung mit Informationen zu Ihren Produkten und Dienstleistungen erreichen. So bleiben Sie Ihrem Interessenten also im Kopf.
Wir entwickeln gemeinsam Ihre B2C- oder B2B-Werbestrategie für die Social-Media-Kanäle und setzen diese für Sie um. Die Vorteile von Social-Media-Werbung liegen klar auf der Hand: Sie ist planbar, liefert messbare Ergebnisse und besitzt ein enormes Potenzial.
Onlineshop für Produkte und Dienstleistungen
Jeden Tag werden mehr Waren und Dienstleistungen übers Internet verkauft.
Wenn Sie bisher Ihre Produkte noch nicht online anbieten, verzichten Sie auf ein enormes Potential.
Wir entwickeln gemeinsam mit Ihnen die passende Strategie für Ihren Onlineshop. Die Umsetzung des Onlineshops richtet sich zielgenau nach Ihren Produkten oder Dienstleistungen.
Wir gehen auf die branchenspezifischen Anforderungen individuell ein. Onlineshops werden heutzutage ganz selbstverständlich im B2C und B2B eingesetzt. Die dafür notwendigen Anpassungen werden bei der Umsetzung natürlich berücksichtigt.
Die Zahlungs- und Versandoptionen werden auf Ihre Anforderungen angepasst. Die Bestellabwicklung wird fast vollkommen automatisiert und die Rechnungen können auf Wunsch mit einem passenden Plug-in direkt in Ihrer Fakturasoftware erstellt werden. Natürlich auch im Shop.
Jeden Tag werden mehr Waren und Dienstleistungen übers Internet verkauft.
Wenn Sie bisher Ihre Produkte noch nicht online anbieten, verzichten Sie auf ein enormes Potential.
Wir entwickeln gemeinsam mit Ihnen die passende Strategie für Ihren Onlineshop. Die Umsetzung des Onlineshops richtet sich zielgenau nach Ihren Produkten oder Dienstleistungen.
Wir gehen auf die branchenspezifischen Anforderungen individuell ein. Onlineshops werden heutzutage ganz selbstverständlich im B2C und B2B eingesetzt. Die dafür notwendigen Anpassungen werden bei der Umsetzung natürlich berücksichtigt.
Die Zahlungs- und Versandoptionen werden auf Ihre Anforderungen angepasst. Die Bestellabwicklung wird fast vollkommen automatisiert und die Rechnungen können auf Wunsch mit einem passenden Plug-in direkt in Ihrer Fakturasoftware erstellt werden. Natürlich auch im Shop.
Wie können wir Sie erreichen?
Damit dieses Formular funktioniert, klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Google reCAPTCHA zu laden.
Letzte Projekte
Social-Media-Werbung